Aktuell
Ein Elektromuseum für Thüringen
Magazin Ausgabe 13-2023
Die Sommerausgabe 2023 von ON.LINE, dem Magazin des Thüringer Elektromuseums als Download im PDF Format.
Schaltwarte im Großkraftwerk Erfurt, 1934
Mit folgenden Artikeln:
- Einladung: Symposium des Bezirksverbandes Thüringen des VDE aus Anlass des 100-jährigen Gründungsjubiläums des "Thüringenwerks" am 17. und 18. Oktober 2023 in Erfurt
- Ein "bemerkenswerter Elektroingenieur" - Franz Rößler wird 80
- Buchempfehlung: "Freileitungsisolatoren, 1845 – 1970" von Wolfgang Böhme
- Glas in der Elektrotechnik (Elektronische Bauelemente - Glasdurchführungen) - Fortsetzung Teil 2
- Die Entwicklung der Schaltkreise U809 und U840 für die Vermittlungstechnik – Ein Beitrag zur Geschichte der Mikroelektronik in Thüringen
- Vor 100 Jahren wurde in der Porzellanfabrik Freiberg ein 1-MV-Versuchsfeld eingeweiht
- Prof. Dr. Karl Rauch (1880 – 1953)
Thüringer Elektromuseum erhält den Landesgeschichtlichen Preis für Industriekultur 2020

Preisverleihung in der Shedhalle in Pößneck.
Coronabedingt war die Preisverleihung für 2020 zwei mal verschoben worden doch nun konnte sie am 20.06.2022 stattfinden.
In seinem Grußwort lobte Kulturminister Prof. Hoff besonders die ehrenamtliche Arbeit unseres Vereins.
Wir danken allen Autoren der wissenschaftlichen Beiträge, welche in unserem ON.LINE-Magazin veröffentlicht wurden, und die die wissenschaftliche Jury der Historischen Kommission für Thüringen überzeugen konnten. Dieser Preis ist uns natürlich auch Ansporn für weitere industriehistorische Forschungen.
Neue Artikel im Wissensportal
Impressionen aus unseren Sammlungen


