Aktuell
Ein Elektromuseum für Thüringen
Magazin Ausgabe 08-2020
Die Winterausgabe 2020 von ON.LINE, dem Magazin des Thüringer Elektromuseums als Download im PDF Format.
Maschinensatz von 1920 im Pumpspeicherkraftwerk Wisenta, besetehend aus Fanzis-Doppelspiralturbine und Drehstrom-Synchrongenerator.
Mit folgenden Artikeln:
- Ausstellung: Kleinstes Elektro- und Heimatmuseum der Welt in Döhlau (Gemeinde Frankenblick, Landkreis Sonneberg in Thüringen)
- Buchvorstellung: "30 Jahre Deutsche Einheit: Wie Wissenschaftler und Absolventen der Technischen Universität Ilmenau ihre Heimat neu aufbauten - und was sie dabei erlebt haben"
- Buchvorstellung: "Energie in Weimar. Vom Mittelalter bis in die neue Zeit" (Band 1) und "Energie in Weimar: 25 Jahre Stadtwerke" (Band 2)
- 100 Jahre Wisenta Spitzenkraftwerk - Über das Pumpspeicherkraftwerk Wisenta bei Ziegenrück und Schleiz in Thüringen
- Entdeckung der Röntgenstrahlung vor 125 Jahren
- Heinrich Georg Barkhausen (1881 – 1956) - Ein Beitrag zur Geschichte der Elektronenröhren
Neue Artikel im Wissensportal
Impressionen aus unseren Sammlungen

Haushaltsgeräte
Elektrolux Werke Berlin Tempelhof
BRD
1953
Waschmaschine
Elektrolux-Wascher
Kochen, Waschen und Spülen in einem Gerät. Mit Gas und Stromanschluss (Betrieb mit Gas und Strom nicht gleichzeitig möglich).
Motor: 220V - 125 W, Gasverbrauch: ca. 1,8 m3/h, Füllung: Bis 4,5 kg Trockenwäsche, Waschzeit ca. 2 Stunden

Computertechnik
DDR
Magnetbandspeicher
EC5002.03
Diese Magnetbandspeicherlaufwerke sind Teil einer ESER (Einheitliche System Elektronischer Rechentechnik) Rechenanlage.

Rundfunktechnik
VEB Stern Radio Berlin
DDR
ca. 1950er Jahre
Radioempfänger
Berolina K